05.10.2025, 12:00 UHR – FESTHOCHAMT ZUM „FEST DER BONNER STADTPATRONE“ IM BONNER MÜNSTER

Vom 5. bis 11. Oktober 2025 feiern wir im Bonner Münster im Gedenken an unsere

Stadtpatrone CASSIUS und FLORENTIUS.

Den feierlichen Auftakt bildet am Sonntag, 5. Oktober 2025, um 12.00 Uhr in der Münsterbasilika das Festhochamt mit dem jährlichen Kerzenopfer des Rates und der Stadt Bonn.

Musikalisch gestaltet wird diese Hl. Messe von
– LILI HEIN, Sopran
– ALEXANDRA THOMAS, Alt
– DANIEL TILCH, Tenor und
– ANDREAS PETERMEIER, Bass.

Sie werden begleitet
– vom BONNER MÜNSTERCHOR und
– dem BONNER MÜNSTER-ORCHESTER sowie
– KILIAN HOMBURG an der Orgel.

Unter der Leitung von Regional- und Münsterkantor MARKUS KARAS erklingt u.a. die Missa C-Dur KV 337 „Missa solemnis“ von WOLFGANG AMADEUS MOZART.

Zum Auszug spielt KILIAN HOMBURG an der großen Klais-Orgel – ebenfalls von WOLFGANG AMADEUS MOZART – die „Phantasie in f, KV 608“.

Sie sind herzlich eingeladen, dieses feierliche Festhochamt mitzufeiern und der von der Bonner Münster-Musik dargebotenen musikalischen Gestaltung zu lauschen. Auch diese Messe können Sie im Livestream über diesen Link verfolgen.

Gerne geben wir folgende Bitte, die in letzter Zeit des Öfteren an uns herangetragen wurde, hier weiter:

Viele Gottesdienstbesuchende möchten gerne das zum Auszug dargebotene Orgelstück hören oder noch still beten. Nehmen Sie darauf bitte Rücksicht und verlassen die Münsterbasilika deshalb bitte leise!

Vielen Dank!

Es danken Ihnen schon jetzt
die vielen ungenannten, betenden oder der Musik lauschenden Gottesdienstbesucherinnen und -besucher
– die mitwirkenden Sängerinnen und Sänger sowie
– Musikerinnen und Musiker,
insbesondere aber auch der Organist und wir Freunde und Förderer der Musik am Bonner Münster e.V..

Bitte beachten Sie auch die unsere sonstigen Beiträge und Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 26. September 2025

31.08.2025 – DIE NÄCHSTEN TERMINE DER BONNER MÜNSTER-MUSIK

An dieser Stelle geben wir einen kleinen Ausblick, was Sie in den nächsten beiden Monaten (kirchen-)musikalisch im Bonner Münster geboten bekommen:

SONNTAG, 14. SEPTEMBER 2025, 12;00 UHR

Zum „Fest der Kreuzerhöhung“ gestaltet der CHORUS CANTATE DOMINO unter der Leitung von Regional- und Münsterkantor MARKUS KARAS die Mittagsmesse.

Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet als

eine Fußwallfahrt vom Bonner Münster zur Kreuzbergkirche statt.
Mögliche Mitpilger werden um Anmeldung gebeten – mehr dazu auf der Seite des Bonner Münsters über diesen Link.

——————————————————————————————————————–

SONNTAG, 5. OKTOBER 2025, 12:00 UHR

Das Festhochamt zum „Fest der Bonner Stadtpatrone“

wird musikalisch gestaltet von Gesangssolistinnen und -solisten,
– dem BONNER MÜNSTERCHOR sowie
– dem CHORUS CANTATE DOMINO
– dem Bonner Münster-Orchester und
– Kilian Homburg an der Orgel.

Unter der Leitung von Regional- und Münsterkantor MARKUS KARAS erklingt u.a. die Missa C-Dur KV 337 „Missa solemnis“ von Wolfgang Amadeus Mozart.

Konkreteres zu diesem Festhochamte erfahren Sie an dieser Stelle in Kürze.

Bitte beachten Sie auch die unsere sonstigen Beiträge und Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 31. August 2025

20.08.2025, 20:00 UHR – MUSIKALISCHE VESPER MIT DEM [UAN] SAXOPHON-DUO IM BONNER MÜNSTER

Schon neigt sich die Reihe der

ihrem Ende zu. Am

Mittwoch, 20. August 2025,
gastiert um 20:00 Uhr
das [uan] duo

zum Abschluss in der Bonner Münsterbasilika. [uan] duo sind
– HANNAH KOOB, Saxophon und
– NUNO SILVA, Saxophon.

Den liturgischen Part der Vesper nimmt Sr. Carmen Reifenscheid wahr.

Hannah Koob und Nuno Silva waren bereits im August 2023 Gast im Bonner Münster. Seinerzeit eröffneten sie die „Sommernachtsträume im Kreuzgang“. Weil es damals leider regnete, wurde ihr Auftritt allerdings ins Bonner Münster verlegt.

Dort bieten sie auch in diesem Jahr mitreißende Musik für diese reizvolle Instrumentalkombination mit
– Duetten von Johann Sebastian Bach und
– Werken, die u.a. von Russell Gilmour sowie Eduardo Cardinho eigens für sie
  geschrieben wurden.

Das vollständige Programm und einiges über das [uan] duo und seine beiden Protagonisten können Sie hier nachlesen.

Der Eintritt auch zu dieser Orgelvesper ist wieder frei – im Anschluss sind angemessene Spenden herzlich willkommen.

Hannah Koob und Nuno Silva sowie Markus Karas als Verantwortlicher der Musik am Bonner Münster freuen sich auch dieses Mal – wie bei der vergangenen diesjährigen Orgelvespern – wieder über ein sehr gut besetztes Kirchenschiff.

Bitte beachten Sie auch die unsere sonstigen Beiträge und Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 18. August 2025

14.08.2025, 20:00 UHR – ORGELVESPER MIT JEAN-BAPTISTE DUPONT/BORDEAUX IM BONNER MÜNSTER

Die dritte

gestaltet am

Donnerstag, 14. August 2025,
um 20:00 Uhr
JEAN BAPTISTE DUPONT AUS BORDEAUX/FRANKREICH.

Den liturgischen Part übernimmt Dr. Zenon Szelest, Diakon am Bonner Münster.

Jean-Baptiste Dupont widmet sich als Titularorganist an der Kathedrale in Bordeaux und gefragter Konzertorganist dem Reichtum des umfangreichen Orgelrepertoires von der Renaissance bis zur Gegenwart, verbunden mit einer Vorliebe für die Improvisation, einer Disziplin, in der er als einer der besten Vertreter der französischen Schule gilt.

Auf dem Programm stehen vor der abschließenden Orgelimprovisation u.a. Werke von
– César Franck (1822-1890)
– Max Reger (1873-1916) sowie
– Igor Strawinsky (1882-1971)

Die vollständige Programmübersicht  sowie mehr über den Organisten erfahren Sie hier.

Der Eintritt zu dieser Orgelvesper ist frei – im Anschluss sind angemessene Spenden herzlich willkommen.

Jean-Baptiste Dupont sowie Markus Karas als Verantwortlicher der Musik am Bonner Münster freuen sich über ein ebenso gut besetztes Kirchenschiff wie bei der vergangenen beiden diesjährigen musikalischen Orgelvespern.

Bitte beachten Sie auch die unsere sonstigen Beiträge und Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 12. August 2025

 

07.08.2025, 20:00 UHR – ORGELVESPER MIT WOLF-RÜDIGER SPIELER/ORGEL UND PEDRO ROSA/TROMPETE IM BONNER MÜNSTER

Weiter geht es in der Reihe

am Donnerstag, 7. August 2025,
um 20:00 Uhr mit

WOLF-RÜDIGER SPIELER und PEDRO HENRIQUE DE SOUZA ROSA.

Den liturgischen Part übernimmt Martin Brummer, theologischer Referent am Bonner Münster.

Auf dem Programm stehen neben Orgelimprovisationen u.a. Werke für Orgel und Trompete von
– Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
– Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
– Marc Antoine Charpentier (1643 – 1704).

Das vollständige Programm sowie mehr über die beiden mitwirkenden, vielseitig engagierten Musiker finden Sie hier.

Der Eintritt zu dieser Orgelvesper ist auch dieses Mal frei. Im Anschluss sind angemessene Spenden herzlich willkommen.

Wolf-Rüdiger Spieler und Pedro Rosa sowie Markus Karas als Verantwortlicher der Musik am Bonner Münster freuen sich über ein ebenso gut besetztes Kirchenschiff wie bei der ersten Orgelvesper am vergangenen Donnerstag.

Bitte beachten Sie auch die unsere sonstigen Beiträge und Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 4. August 2025

31.07.2025, 20:00 UHR – ORGELVESPER MIT KMD PROF. CARSTEN KLOMP IM BONNER MÜNSTER

Die Bonner Münster-Musik eröffnet die Reihe

am Donnerstag, 31. Juli 2025, um 20:00 Uhr mit

KMD Prof. CARSTEN KLOMP

dem Bezirkskantor des Kirchenbezirks Wertheim und Kantor der dortigen Stiftskirche, an der großen Klais-Orgel der Bonner Münsterbasilika..

Den liturgischen Teil übernimmt Münsterkaplan Dr. Christian Jasper.

Auf dem Programm stehen u.a.

  • von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
    Praeludium in G, BWV 541/1
    Allein Gott in der Höh sei Ehr, BWV 663
    à 2 Claviers et pédale / il canto fermo nel tenore
    Fuga in G, BWV 541/2
  • vier eigene Choralvorspiele

Das vollständige Programm sowie die Vita von KMD Prof. Carsten Klomp finden Sie hier.

Der Eintritt zu dieser Orgelvesper ist frei. Um eine angemessene Spende wird herzlich nach dem Konzert am Auszug des Bonner Münsters gebeten.

KMD Prof. Carsten Klomp und Markus Karas als Verantwortlicher der Musik am Bonner Münster freuen sich über ein gut besetztes Kirchenschiff.

Bitte beachten Sie auch die unsere sonstigen Beiträge und Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 28. Juli 2025

27.07.2025, 19:00 UHR – BACH-ABEND MIT THIEMO DAHMEN IN DER BONNER STIFTSKIRCHE

THIEMO DAHMEN, Kantor an St. Petrus (Stiftskirche) und zweiter Organist am Bonner Münster, lädt herzlich ein zu seinem Konzert am Vorabend des 275. Todestages von Johann Sebastian Bach. An der Klais-Orgel der

Bonner Stiftskirche
Kölnstraße 31, 53111 Bonn
(in der Nähe des Bertha-von-Suttner-Platzes)

führt er Werke aus verschiedenen Schaffensperioden dieses großen Komponisten auf.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei – Spenden zugunsten des Orgelprojektes St. Marien sind herzlich willkommen! 

 

PROGRAMM DER BONNER MÜNSTER-MUSIK VON PALMSONNTAG BIS OSTERMONTAG 2025

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche und ab Gründonnerstag das so genannte Triduum. Nach dem Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus am Karfreitag feiert  die Christenheit an Ostern dessen Auferstehung von den Toten als höchstes Fest im Kirchenjahr.

Die verschiedenen Chorformationen am Bonner Münster haben zusammen mit Regional- und Münsterkantor Markus Karas auch in diesem Jahr wieder ein wunderbares, den jeweiligen Anlässen angepasstes Programm erstellt. 

Hier die Termine der kirchenmusikalisch besonders gestalteten Gottesdienste bis einschließlich Ostermontag:

PALMSONNTAG, 13. April 2025, 12:00 Uhr
Heilige Messe mit Palmprozession
Gemeindegesänge zum Palmsonntag und zur Passion
Markus Karas, Kantor und Orgel

PALMSONNTAG, 13. April 2025, 20:15 Uhr
Orgelvesper mit dem „Kreuzweg“ op. 29 von Marcel Dupré
Michael Bottenhorn, Organist an St. Josef in Bonn-Beuel, spielt den Zyklus im Gedenken an Msgr. Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider.
Pastoralreferentin Carmela Verceles führt die Besucherinnen und Besucher liturgisch durch den Abend.
Mehr zu dieser Vesper siehe hier.

GRÜNDONNERSTAG, 17. April 2025, 20:00 Uhr
Messe vom letzten Abendmahl
Musica sacra: Wechsel- und Sologesänge mit der Münster-Schola unter der Leitung von Sylvia Dörnemann
Markus Karas, Orgel und Marika Dziewiecka, Gitarre 

 

 

 

 

 

 

KARFREITAG, 18. April 2025, 9:00 Uhr
Trauermette im Hochchor des Bonner Münsters

Musica sacra: Münsterschola
Leitung: Sylvia Dörnemann

KARFREITAG, 18. April 2025, 15:00 Uhr
Feier vom Leben und Sterben Christi
Musica sacra: Motetten und Wechselgesänge mit dem
– Chorus Cantate Domino, dem Kammerchor am Bonner Münster
– Claudia Schoppmann, Englischhorn
Leitung: Markus Karas

KARSAMSTAG/OSTERNACHT, 19. April 2025, 21:00 Uhr (!!!)
Feier der Auferstehung Jesu von den Toten
Musica sacra: Wechsel- und Sologesänge mit der Münsterschola unter der Leitung von Sylvia Dörnemann

Markus Karas, Orgel

 

 

 

 

 

 

 

OSTERSONNTAG, 20. April 2025, 12:00 Uhr
Festhochamt zum Hochfest der Auferstehung des Herrn
Musica sacra: Messe C-Dur op. 86 von Ludwig van Beethoven

Christus resurrexit und Ostermorgen von Markus Karas
„Halleluja“ von Georg Friedrich Händel

Es singen und musizieren
– Rebecca Di Piazza, Sopran
– Alexandra Thomas, Alt
– Henning Jendritza, Tenor
– Andreas Petermeier, Bass sowie
– der Bonner Münsterchor und Gäste
Sie werden begleitet vom
– Bonner Münster-Orchester und
– Kilian Homburg an der Orgel
Leitung: Regional- und Münsterkantor Markus Karas

Zum Auszug spielt Kilian Homburg das Allegro in d für Orgel von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Nach der Messe bitten einige Damen und Herren des Bonner Münsterchores an den Ausgängen des Bonner Münsters um eine großzügige Spende für die Bonner Münster-Musik.

OSTERMONTAG, 21. April 2025, 12:00 Uhr
Heilige Messe
Musica sacra: Österliche Sopranarien von Georg Friedrich Händel und Joseph Haydn

Suzan-Amira Laiche, Sopran
Markus Karas, Orgel

Sie sind herzlich eingeladen, diese besonderen Messen und Festhochämter in der Hochzeit des Kirchenjahres in der Bonner (Münster-)Basilika minor mitzu-feiern.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 8. April 2025

PALMSONNTAG 13.04.2025, 20:15 UHR – ORGELVESPER „DER KREUZWEG“ VON MARCEL DUPRÉ MIT MICHAEL BOTTENHORN IM BONNER MÜNSTER

Nach Palmsonntag 2023 ist es heuer erneut MICHAEL BOTTENHORN, der nicht nur über die Grenzen von Bonn, sondern auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte und gefragte Konzertsolist und Organist an St. Josef in Bonn-Beuel.

Im Gedenken an den im März 2021 verstorbenen Msgr. Prof. em. Dr. WOLFGANG BRETSCHNEIDER erinnert er mit dem 14 Orgelmeditationen umfassenden 

„Kreuzweg“ („Le chemin de la croix“), op. 29
von MARCEL DUPRÈ (1886 – 1971) 

an das Leiden unseres Herrn Jesus Christus.

Pastoralreferentin CARMELA VERCELES wird die Orgelvesper liturgisch mitgestalten.

Der Eintritt zu dieser Orgelvesper ist frei – Spenden sind nach der Vesper herzlich erbeten.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 1. April 2025

 

 

29.03.2025, 20:00 UHR – ORGELVESPER IM BONNER MÜNSTER MIT GÜNTER SCHÜRMANN

Nach einer kleinen Pause im Anschluss an die von den Chören am Bonner Münster sowie Gästen aus anderen Bonner Chören kirchenmusikalisch gestaltete feierliche Einführung des neuen Bonner Stadtdechanten Msgr. Dr. Markus Hofmann durch Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Anfang März 2025 hat der Bonner Regional- und Münsterkantor Markus Karas für Sie

am Samstag, 29. März 2025, um 20:00 Uhr

wieder eine

organisiert. GÜNTER SCHÜRMANN, Kirchenmusiker im Pfarrverband Bonn-Süd, spielt
– Berceuse sur deux notes qui cornent pour orgue, JA 7b von Jehan Alain
– Fantasie und Fuge c-Moll, BWV 537 von Johann Sebastian Bach
– Lamento, op. 24 von Marcel Dupré
– Choral Nr. 2 in h-Moll, CFF 106 von César Franck
– Elégie, op. 38 von Flor Peeters.

MARTIN BRUMMER, theologischer Referent am Bonner Münster, wird diese Orgelvesper liturgisch mitgestalten.

Der Eintritt zu dieser Orgelvesper ist frei – Spenden werden nach der Vesper herzlich erbeten.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Beiträge/Hinweise. Vielen Dank!

Stand: 22. März 2025